Welche Dell Docking Station gibt es?
Dell Docking Station bei your next IT
Docking Station
Dell hat die Docking Station auf den Markt gebracht, um die Funktionalität von Laptops zu verbessern. Sie bietet eine Vielzahl an Anschlüssen, um die Arbeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Dell steht für zuverlässige Qualitätsgeräte. Durch die hochwertige Verarbeitung sind sie besonders langlebig und effizient.
| USB-C Docks | Thunderbolt Docks | Universal DisplayLink Dock |
|---|---|---|
| Business | Business & Power-User | Business & IT‑Teams mit verschiedenen Betriebssystemen und Geräten |
| Bis zu 60–130W Power Delivery | Bis zu 130W Power Delivery | Bis zu 96W Power Delivery über USB‑C |
| Plug & Play, modulare Varianten | Thunderbolt 3/4, modular, ExpressCharge | Hybrid: DisplayLink + DisplayPort Alt‑Mode, Unterstützung von bis zu 4×4K‑Monitore, Hoteling-/Layout-Funktionen |
| Groß, robust, schlicht in Schwarz | Kompakt, robust, VESA-montierbar | Kompakt & robust |
Häufig gestellte Fragen zu Dell Docking Station
Sind Dell Dockingstations mit Nicht-Dell-Laptops kompatibel?
Ja, viele Dell Docks (v. a. USB-C und Universal DisplayLink) funktionieren auch mit Geräten anderer Hersteller abhängig von den USB-C-/Thunderbolt-Fähigkeiten des Laptops.
Wie viele Monitore kann ich anschließen?
Je nach Modell bis zu vier 4K-Monitore gleichzeitig (z. B. beim UD22).
Wie finde ich heraus, welche Dockingstation zu meinem Laptop passt?
Überprüfe, ob dein Laptop USB-C mit DisplayPort Alt Mode, Thunderbolt 3/4 oder nur Standard-USB unterstützt. Dell bietet auf der Website oder im Handbuch Kompatibilitätslisten.
Kann ich Dell Dockingstations auch ohne Netzteil betreiben?
Nein, Dell Docks benötigen in der Regel ein eigenes Netzteil, um Geräte zu laden und stabil zu versorgen.